Palisaden
Die Bezeichnung Palisade leitet sich von dem lateinischen Wort „Palus” der Pfahl ab. Vor tausenden von Jahren wurden bereits Holzpalisaden zur Befestigung von z. B. Siedlungen oder Lagern verwendet. Die heutige Palisade hat damit nicht mehr viel gemein. Sie kann aus verschiedensten Materialien bestehen – natürlich nach wie vor aus Holz, aber auch aus Beton, Granit, anderen Natursteinarten oder auch aus Kunststoff. Meist dienen Palisaden als Abstützung von Böschungen, Einfassung von Beeten oder Teichen – oder auch als Sichtschutz. Man kann mit ihnen auch Sandkästen oder Hochbeete anlegen.